In Weimars Innenstadt finden Sie in hoher Dichte Restaurants für jeden Gaumen – den Gasthof mit regionaler Thüringer Küche genauso wie international ausgerichtete Restaurants. Wir beraten Sie gerne nach Ihren Wünschen.

Thüringer Küche

Für Ihren ersten oder auch hundertsten Kloß mit Soß wären da z.B. das Siechenbräu, in der Ferdinand-Freiligrath-Str. 15, ganz in der Nähe des Atrium. Direkt am Herderplatz Thüringer Küche genießen können Sie im Sächsischen Hof und im Jagemanns. Und unweit davon lädt das Köstritzer Schwarzbierhaus in der Scherfgasse zu Thüringer Spezialitäten ein. Während der Saison empfiehlt sich die Reservierung.

Falls Sie Thüringer Klöße zuhause machen möchten, lohnt sich ein Besuch in der Thüringer Kloßwelt, nur wenige Kilometer nördlich von Weimar. Dort finden Sie nicht nur das Thüringer Kloßmuseum, sondern auch einen Werksverkauf mit Produkten, die in Thüringen Tradition haben.

Internationale Küche – eine Auswahl

Vietnamesische Küche im Pho Co, Ecke Marktstraße und Kaufstraße, Speisekarte auf deutsch und englisch.

Koreanisch im Koi.7, in der Schlossgasse 5, immer mit vegetarischer Variante, die auch vegan serviert werden kann.

Indisch im Tara Indian Dhaba, Erfurter Str. 4, auch vegetarische und vegane Gerichte.

Afrikanisch im Laura Adama, am Marktplatz, über dem C-Keller im 1. Stock,  kleine, feine Auswahl, von vegan bis Tier. Gleich nebenan ist die Galerie Markt 21.

Und die Crêperie du Palais reicht französische Crêpes und Buchweizen-Galettes gleich neben dem Palais, 2 Geh-Minuten vom Theaterplatz entfernt.

Aber warum zwischen ‚regional‘ und ‚international‘ wählen, wenn man auch alles auf einmal haben kann: ‚Weimar kulinarisch‘ ist ein 3 bis 3,5- stündiger informativer und unterhaltsamer Stadtrundgang zu 7 Plätzen in der Stadt. An jeder Station gibt es eine Verkostung mit internationalen oder regionalen Spezialitäten.

Fast Food in Weimar

könnte auch heißen, Sie holen sich 2 Sushirollen* am Stand der Sushininjas  im Goethe-Kaufhaus am Theaterplatz  für auf die Hand. Damit setzen Sie sich auf eine der Bänke auf dem Theaterplatz mit Blick auf das Goethe-und-Schiller-Denkmal und essen ganz langsam und genussvoll Ihr ‚Fast Food‘. Und danach mit einem  Bieber-Eis   auf der Hand durch die Gassen Weimars schlendern – in aller Ruhe.
*Das geht auch mit einer Bratwurst, z.B. vom Stand am Goetheplatz.

Café, Kaffee und Kuchen

Über das beste Café und den besten Kaffee in Weimar kann man sich sicher streiten, man muss es aber nicht. Hier unsere Best-ofs: die Weimarer Kaffeerösterei am Herderplatz und der Caféladen in der Karlstr, 8 bieten erstklassige Kaffees und Zubehör. Die Atmosphäre des 1839 gegründeten Residenz-Café – auch Café Resi oder das Resi genannt– gilt als besonders, nicht zuletzt wegen seiner Lage gegenüber dem Schloss und der vielen berühmten Gäste, die schon hier waren.

Die kleine Kuchenmanufaktur Koriat in der Steubenstr. 48., gegenüber der Katholischen Herz-Jesu-Kirche hat viele Fans. Im Sommer sitzt man an kleinen Tischen auf dem Gehweg, im Winter versucht man einen der wenigen Sitzplätze im Innern zu ergattern oder man trägt seine Kuchen-Beute andernorts ins Warme.